Die Geschichte

des Landhotels Laudersbach

  • Erstmals wird das Hotel Laudersbach in Altenmarkt / Zauchensee urkundlich 1350 als Gut Glaudersbach erwähnt.
  • Anfangs war das Hotel Laudersbach eine Raststätte in Altenmarkt / Zauchensee mit kleiner Landwirtschaft, Tankstellenbetrieb und einem kleinen Gasthaus in den 60er und 70er Jahren.
  • Das Hotel Laudersbach war in den frühen 70er Jahren der erste Gasthof im Raum Altenmarkt / Zauchensee mit eigener Dusche/WC in den Zimmern.
  • Das Laudersbach mit Großvater „Stani“ wurde in dieser Zeit auch als „Hendlstation“ mit den ersten Grillhendln in der Gegend weitum bekannt.
  • Anfang der 70er Jahre wurde die Pension “Erika“ oberhalb des Gasthofes im Namen der jetzigen Seniorchefin errichtet.
  • In den 80er Jahren wurde die Pension mit Zimmererweiterungen und Wellnessbereich ausgebaut.
  • Anfang der 90er Jahre kam es zur Erweiterung und Renovierung des Restaurants und des Gasthofes mit seinem einzigartigen Gastgarten in römisch/italienischem Stil. Der unverkennbare Stein-Torbogen wurde im römischen Stil, angelehnt an den historischen Hintergrund als Gasthof an der Römerstraße, gestaltet.
  • Anfang der 90er wird auch der alte Pferde- und Kuhstall im Zuge der Restaurant-Renovierung in die urige „Stadlbar“ umfunktioniert, in dem heute Festlichkeiten aller Art gefeiert werden können.
  • Ende der 90iger kommt es zu weitgreifenden Weiterentwicklungen im Restaurant. Die traditionelle Küche wird durch trendig kreative Gerichte vergrößert. Auch das Weinsortiment wird erweitert. Christian besucht verschiedene Weinseminare und eignete sich dadurch die Kompetenz in diesem Gebiet an. Nadja mit Ihrer Leidenschaft für gesunde Küche und regionale Kräuter absolviert die Ausbildung zum „Ernährungscoach“ und lässt dadurch Ihre Kenntnisse in die bekannte „sehr gute Laudersbacher Küche“ einfliessen.
Therme Amadé Altenmarkt Zauchensee
  • Nicht umsonst hat das Hotel Laudersbach sehr viele Stammgäste aus der heimischen Bevölkerung, aus ansässigen Geschäfts- und Industriebetrieben sowohl als Mittagstisch mit schneller und guter Küche sowie Urlaubsgäste auf der Durchreise in den Süden. Auch für viele Geschäftsreisende ist das Laudersbach ein Begriff als Zwischenstop einerseits, zum Essen, als auch zum Nächtigen.
  • Der ungezwungene familiäre Kontakt ist es, was unsere Stammgäste im Laudersbach neben der gemütlichen Atmosphäre so schätzen. Beim Frühstück informiert die Chefin oder der Chef bereits über Wettersituation, Schneeverhältnisse, die perfekte Motorradtour oder über die tollen Ausflugsmöglichkeiten im Salzburger Land quer durch unsere traumhaften Berge und Seen.
  • 2010 wurde die Pension zum *** Landhotel superior mit neuen flexiblen Zimmern, einem neuem Frühstücks- und Seminar-Raum und einem vergrößerten Wellnessbereich erweitert.
  • Bisher letzter Schritt ist der 2017 erfolgte Neubau, mit dem der Gasthof mit dem oberhalb gelegenen Landhotel verbunden wurde. Dabei entstanden 20 neue Zimmer, der neue Empfangs- und Frühstücksbereich sowie der neue Wellnessbereich. Da die urige „Stadlbar“ leider nicht mehr den heutigen Baustandards entsprach, fand sie mit dem neuen Event- und Seminarstadl einen würdigen Nachfolger. Die Küche im Gasthof wurde mit neuen Geräten ausgestattet und renoviert, außerdem wurde eine zusätzliche Gaststube errichtet.
  • Bei dem gesamten Umbau wurde darauf geachtet, die geschichtsträchtige Substanz zu erhalten und das äußerliche Erscheinungsbild zu wahren. Das Holz aus unserer alten „Stadlbar“ wurde aufbereitet und im neuen Stadl und anderen Bereichen des Hotels verbaut. So sind z.B. die hölzernen Rahmen der Toilettenspiegel im Gasthof aus dem Holz des alten Viehstalls entstanden! Die Photovoltaikanlage auf der Laube des Gastgartens hilft uns, die Umwelt zu schonen und deckt einen guten Teil unseres Strombedarfs.